Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: März 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
anixoveza
Beutenlaystraße 1
72525 Münsingen, Deutschland
Telefon: +4921662657010
E-Mail: contact@anixoveza.com
Als spezialisierter Anbieter für Budgetanalyse-Services nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:
Persönliche Identifikationsdaten:
- Vollständiger Name und Titel
- E-Mail-Adressen (geschäftlich und privat)
- Telefonnummern und Faxnummern
- Postanschrift und Rechnungsadresse
- Geburtsdatum (falls für Service relevant)
Finanzielle und geschäftliche Informationen:
- Informationen über Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation
- Budgetdaten und Finanzinformationen
- Zahlungsinformationen und Rechnungsdetails
- Geschäftliche Präferenzen und Anforderungen
Technische Daten:
- IP-Adresse und Geräte-Identifikatoren
- Browser-Informationen und Betriebssystem
- Zeitstempel und Nutzungsstatistiken
- Cookie-Daten und Website-Präferenzen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Servicebereitstellung
Die Hauptverarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erbringung unserer Budgetanalyse-Dienstleistungen. Dies umfasst die Erstellung individueller Analysen, die Bereitstellung von Beratung und die kontinuierliche Betreuung unserer Kunden.
Kommunikation und Kundenservice
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über Ihre Projekte zu kommunizieren, Fragen zu beantworten und Support zu leisten. Dies schließt auch die Übermittlung wichtiger Informationen zu Änderungen unserer Services ein.
Vertragserfüllung und Abrechnung
Ihre Daten sind notwendig für die ordnungsgemäße Abwicklung vertraglicher Vereinbarungen, die Erstellung von Rechnungen und die Bearbeitung von Zahlungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung gegeben, die Sie jederzeit widerrufen können.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
6. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
Datentyp | Aufbewahrungsfrist | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | HGB, AO |
Rechnungen und Belege | 10 Jahre | § 147 AO |
Korrespondenz | 6 Jahre | § 257 HGB |
Website-Logs | 7 Tage | Technische Notwendigkeit |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | DSGVO |
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, deren weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder Rechtsdurchsetzung erforderlich.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere IT-Infrastruktur ist mit modernsten Sicherheitstechnologien ausgestattet. Dazu gehören Verschlüsselung bei der Datenübertragung und -speicherung, regelmäßige Sicherheitsupdates und Firewalls zum Schutz vor unbefugtem Zugriff.
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung und wird protokolliert.
Datenschutz durch Technikgestaltung
Bereits bei der Entwicklung unserer Systeme berücksichtigen wir Datenschutzgrundsätze. Standardmäßig werden nur die für den jeweiligen Zweck notwendigen Daten verarbeitet.
8. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister oder Geschäftspartner in Ländern außerhalb der Europäischen Union zu übertragen:
Angemessenheitsbeschlüsse
Übertragungen erfolgen vorzugsweise in Länder, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gefasst hat und die somit ein der EU entsprechendes Datenschutzniveau gewährleisten.
Zusätzliche Schutzmaßnahmen
Bei Übertragungen in andere Länder verwenden wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder bindende Unternehmensregeln. In jedem Fall stellen wir sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutz genießen wie in der Europäischen Union.
9. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern stammen, deren Dienste wir auf unserer Website nutzen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern und relevantere Inhalte bereitzustellen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aufgrund rechtlicher Anforderungen widerzuspiegeln.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus mitteilen. Dies kann durch eine Benachrichtigung auf unserer Website, per E-Mail oder auf andere angemessene Weise erfolgen. Bei geringfügigen Änderungen werden wir das Datum der letzten Aktualisierung anpassen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung stellt Ihre Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen dar.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:
anixoveza - Datenschutz
Beutenlaystraße 1, 72525 Münsingen
E-Mail: contact@anixoveza.com
Telefon: +4921662657010
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.